Um es kurz zu machen: Wein sollte idealerweise bei 10 bis 15°C gelagert werden, nicht wärmer. Wird der Wein wärmer, geht die Filigranität sehr schnell verloren, der Wein verliert an Eleganz, Fines...
Eine ansprechende Ladeneinrichtung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Weinhandlung oder Weinabteilung. Sie schafft eine Wohlfühlatmosphäre, in der Kunden gerne verweilen und stöbern. Wir sind s...
Für uns war die Neugestaltung der Weinabteilung im EDEKA Scheck-In Center in Mainz eine anspruchsvolle Herausforderung, die wir erfolgreich während des laufenden Betriebs gemeistert haben. Dabei wur...
als zeitlose Verbindung von Tradition und Moderne Mit dem Geisenheimer Unikeller im historischen Gebäude, dem Professor Müller-Thurgau-Haus, wurde ein Begegnungsort geschaffen, der sowohl Vergangenh...
Das Resultat einer gelungenen Verbindung von Tradition, Geschichte und Innovation Die Ausstattung des Weinpräsentationsraums bei DEINHARD’s: Das Resultat einer gelungenen Verbindung von Trad...
Welche Faktoren beeinflussen, wie lange ein Wein reifen kann? Hier sind einige Einblicke: 🍷 Inhaltsstoffe spielen die Hauptrolle: Alkohol, Weinsäure, Süße, Extrakt und vor allem Tannin (bei Rot...
Wein ist mehr als ein Getränk – er ist eine Reise durch Aromen und Jahrgänge! Wein gehört zu den besonders interessanten und begehrten Genussmitteln. Die Tatsache, dass die Herkunft eines Wei...
Trinken oder Aufbewahren? Die Beschaffenheit eines Weines, seine Güte und sein Entwicklungspotential, werden entscheidend durch (Mikro-)klimatische Einflüsse während der Vegetationszeit der Rebe ge...
Zur professionellen Lagerung von Wein tragen nicht nur spezielle Regalsysteme sondern auch die bauphysikalische Beschaffenheit des Raumes bei. Sie ermöglicht optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit,...
Zwar kann man mit keiner Formel die „innere“ Stabilität und damit mögliche Langlebigkeit eines Weines sicher prognostizieren, aber verschiedene Faktoren ermöglichen doch seine voraussichtliche ...
In der alten Streitfrage nach dem besten Verschluss für Weinflaschen ergeben sich seit kurzem neue Argumente. Lange Zeit war Naturkork alternativlos. Trotzdem er den gefürchteten „Korkton“ (meis...
Lagerung und Genuss des Weines werden durch die jeweilige Temperatur entscheidend beeinflusst. Zahlreiche Studien belegen, dass die Reifeentwicklung des Weines sowie sensorische Empfindungen beim Trin...
Das „sinnliche“ Erleben von Wein beginnt mit optischen Eindrücken. Form und Farbe der Weinflasche und vor allem die Gestaltung des Etiketts stimmen emotional auf das Weinerlebnis ein und beeinflu...
Ist das Kunst (in diesem Fall des Winzers, Kellermeisters) oder kann das weg? Diese Frage stellt sich auch Weinsammlern, spätestens wenn im Weinkeller Platzbedarf für den neuen Weinjahrgang besteht....
Schon vor 150 Jahren beschäftigte die fachgerechte Einrichtung eines privaten Weinvorrates die Weinliebhaber. Der Autor eines populären Weinratgebers jener Zeit, Dr. Wilhelm Hamm, schreibt dazu in s...
Weinsammlern, die nicht ohne Stolz ihre oftmals beachtliche Flaschenkollektion präsentieren, wird oft die Frage gestellt, ob sie denn auch alle diese guten Tropfen wohl noch selbst genießen könnten...
Warum eigentlich werden Weine im privaten Umfeld aufbewahrt? Für die Bevorratung von Weinen, die nicht zum alsbaldigen Konsum bestimmt sind, gibt es mannigfache Gründe. Da ist zunächst die Verfügb...
Selten blickte man einem Weinjahrgang mit so großen Erwartungen entgegen wie beim 2015er. Der „Super-Sommer“, der schon im Frühjahr begonnen hatte, bescherte den Reben reichlich Sonnenschein –...
Während der sommerlichen Hundstage klettert nicht nur im Wohnbereich trotz mancher Vorsorgemaßnahmen die Temperatur stetig nach oben. Auch in tiefer gelegenen Vorrats- und Kellerräumen wird es allm...
Johannes von Rabattzauber.deBlog hat unseren Onlineshop auf Herz und Nieren geprüft: Von der Bestellung der Weinregale, über die Lieferung und den Aufbau. Was hat er bestellt und wie hat der weinreg...